Der ultimative Anfänger Guide

Der erste Schritt zu deiner neuen Frisur beginnt hier! In diesem Guide findest du alle wichtigen Informationen, die dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Der sensitivste Topper der Welt

FlexTopper

Schluss mit schmerzhaften Toppern, die nicht richtig sitzen und deine Haare strapazieren! Der hauchdünne FlexTopper bietet dir dank geschlossener Lacefront einen ultimativen Tragekomfort, super flachen Sitz und maximale Flexibilität für deinen Alltag. Kein Ziepen, keine harten Metallclips, kein Verrutschen – einfach ein natürliches Ergebnis, das überzeugt - speziell entwickelt auf die Bedürfnisse von Topperträgerinnen.

Zu den Toppern

Realistische Premium Perücken

Perücken

Unsere maßgefertigten Premium-Perücken aus 100 % Echthaar bieten dir höchsten Tragekomfort und eine absolut natürliche Optik. Jede Perücke ist ein Einzelstück in das viele Arbeitsstunden und noch mehr Liebe geflossen sind. Bei BOLDHAIR findest du eine große Auswahl an modernen Schnitten und Farben, so dass bestimmt auch für dich das perfekte Match dabei ist.

Zu den Perücken

Erste Schritte

1. Welche Lösung passt zu deiner Haarsituation

Deine Haarsituation bestimmt, ob ein Topper, eine Perücke oder sogar beide Optionen für dich geeignet sind.

• Lichter werdendes Haar am Oberkopf? → Ein FlexTopper ist ideal, wenn dein Eigenhaar noch ausreicht, um ihn zu verblenden. Besonders bei erblich bedingtem oder diffusem Haarausfall kann ein Topper dein Haarvolumen optisch verdichten und dir ein natürliches Ergebnis verleihen.

• Zu wenig oder gar kein Eigenhaar? → In diesem Fall ist eine Perücke die beste Wahl. Sie bietet dir vollständige Haarabdeckung und maximale Flexibilität in Farbe, Länge und Stil.

• Beides möglich? → Einige Kundinnen kombinieren beide Optionen – z. B. einen Topper für den Alltag und eine Perücke für besondere Anlässe oder wenn es schnell gehen soll und man nicht verblenden möchte.

2. Wähle die richtige Farbe und Länge

• Topper: Damit der Übergang zu deinem eigenen Haar nahtlos wirkt, sollte die Farbe und Länge deines Toppers möglichst deinem Eigenhaar entsprechen. Falls du unsicher bist, kannst du eine E-Mail mit aussagekräftigen Fotos deines Eigenhaares oder eine kleine Stähne deines Haares postalisch an uns senden und wir versuchen das perfekte Match für dich zu finden.

• Perücke: Hier hast du völlige Freiheit – du kannst dich für eine Farbe und Länge entscheiden, die dir gefällt!

3. Die passende Größe bei Perücke

Damit deine Perücke perfekt sitzt, ist das richtige Maßnehmen essenziell. Wir haben einen Schritt-für-Schritt-Guide bzw. Video, das dir dabei helfen wird. Du kannst uns deine Maße per E-Mail an info@boldhair.eu senden, und wir helfen dir, die passende Perückenkappe zu finden.

Exklusiv bei Boldhair: Wir bieten ein Kappenset zum Testen an!

Das Kappenset enthält zwei Kappen-Rohlinge (z. B. XS & S oder S & M). Du hast nach Erhalt drei Tage Zeit, die optimale Größe bequem zu Hause zu testen. Das BOLDHAIR Kappenset ist perfekt, wenn du dir unsicher bist, welche Größe dir am besten passt.

4. Die passende Größe beim Topper

Unsere FlexTopper haben alle eine Basisgröße von 20 × 20 cm, da dies die optimale Größe ist, um sich flach an den Oberkopf anzulegen und ein besonders natürliches Ergebnis zu erzielen. Die universelle Passform sorgt dafür, dass der Topper nahtlos mit deinem Eigenhaar verschmilzt und bequem sitzt.

Falls du Fragen zur Befestigung oder zum Styling hast, helfen wir dir gerne weiter!

5. Persönliche Beratung

Du bist unsicher, welche Lösung für dich die beste ist? Dann buche einen Beratungstermin vor Ort über unseren Terminkalender!

Bei deinem Termin kannst du verschiedene:
✔ Varianten (Perücke vs. Topper)
✔ Größen
✔ Längen
✔ Farben

direkt an dir ausprobieren und die perfekte Wahl für dich treffen.

Wir nehmen uns in intimer Atmosphäre Zeit für dich und beraten dich individuell – ganz ohne Druck. Dein Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle!

So vermisst du deinen Kopf

Die richtige Passform ist beim Tragen einer Perücke essenziell. Daher solltet ihr vorher genau zuordnen, welche Größe für euch in Frage kommt. Hier ist es zum Beispiel auch wichtig zu berücksichtigen, ob noch Eigenhaar unter der Perücke verstaut werden muss oder nicht. Vor allem an den Eartabs soll die Perücke gut sitzen, es darf nichts auf die Ohren drücken und ein unangenehmes Gefühl beim Tragen vermitteln. Genauso ist es wichtig, dass die Lace an der Stirn anliegt und nicht absteht.

Ansonsten gilt, was nicht passt, kann passend gemacht werden: Hat man beispielsweise einen sehr flachen Hinterkopf, kann man den überschüssigen Stoff am Hinterkopf problemlos abnähen! Gerne besprechen wir das individuell.

Im Video zeige ich dir, welche Maße relevant sind und wie du deinen Kopf vermessen kannst.

Styling deiner Perücke / deines Toppers

Deine neue Perücke oder dein Topper bietet dir zahlreiche Stylingmöglichkeiten, ganz nach deinem Geschmack. Nach dem Waschen und Antrocknen kannst du direkt loslegen. Um den Ansatz schön flach zu legen, empfiehlt es sich, die Perücke aufzusetzen und den Scheitelbereich mit kalter Luft zu föhnen. Ein Topper kann bereits auf dem Canvas Head angeföhnt werden. Vor dem Einsatz von Hitzetools solltest du unbedingt Hitzeschutz verwenden, um das Haar zu schützen, denn bedenke - alle Perücken und Topper sind aus dem besten Echthaar für dich gefertigt und du sollst lange Freude an deinen Traumhaaren haben.

Ob du mehr Volumen möchtest, sanfte Wellen oder einen eleganten, glatten Look – mit einem Rundbürstenföhn, Lockenstab oder Glätteisen kannst du deinen Stil ganz individuell gestalten. Dabei reicht eine moderate Temperatur von 140 °C aus, um das Haar in Form zu bringen, ohne es unnötig zu strapazieren. Dank der hochwertigen Echthaare bleibt dein Styling lange erhalten, sodass tägliches Nachstylen nicht nötig ist.

Auch der Scheitel kann problemlos angepasst werden. Entweder direkt nach dem Waschen mit einem Stilkamm oder im trockenen Zustand, indem du den Oberkopf leicht anfeuchtest, den neuen Scheitel setzt und ihn mit einem Föhn fixierst.

Falls du noch weitere Anpassungen wünschst, wie einen neuen Schnitt oder einen Pony, kannst du deine Perücke oder deinen Topper auch professionell beim Friseur nach deinen Wünschen anpassen lassen.

BITTE BEACHTE: Eine detaillierte Styling-Anleitung liegt jeder Bestellung bei, damit du dein Zweithaar optimal in Form bringen kannst!

Pflege und Waschen deiner Perücke / deines Toppers

Damit dein Zweithaar lange schön bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Während eine Perücke in der Regel alle 4–6 Wochen gewaschen werden sollte, benötigt ein Topper aufgrund des direkten Kontakts mit dem Eigenhaar etwas häufiger eine Reinigung – etwa alle 10–14 Tage oder nach Bedarf.

Vor dem Waschen bürstest du die Haare vorsichtig durch, um Knötchen oder Verfilzungen zu entfernen. Da die einzelnen Haare ins Lacetop geknüpft sind, ist behutsames Vorgehen besonders wichtig, um die Knoten und das empfindliche Material zu schonen. Verwende am besten ein sulfat- und parabenfreies Shampoo. Zahlreiche Produkt-Tipps findest du auf meinem Instagram-Kanal!

Beim Waschen hältst du die Perücke oder den Topper unter lauwarmes, fließendes Wasser und fixierst das Lacetop von innen mit einer Hand, damit der Scheitel in Position bleibt. Mit der anderen Hand shampoonierst du die Haare sanft in kreisenden Bewegungen von oben nach unten – nicht rubbeln! Anschließend kannst du die Perücke „inside-out“ drehen, um auch das Lacetop und die innere Stoffkonstruktion zu reinigen. Danach gründlich ausspülen.

Für die Extraportion Pflege trägst du Conditioner oder eine Haarmaske in die Längen auf – aber niemals aufs Lacetop, da bestimmte Inhaltsstoffe die Knoten lösen könnten. Am besten legst du die Perücke so ab, dass das Lacetop nicht den Boden berührt, und lässt die Pflege 20–30 Minuten oder länger einwirken. Danach spülst du den Conditioner mit klarem Wasser aus.


Zum Trocknen drückst du die Haare sanft mit einem Handtuch aus und kämmst sie vorsichtig von unten nach oben. Anschließend sprühst du Hitzeschutz in die handtuchtrockenen Längen (nicht aufs Lacetop). Die Perücke sollte auf einem leichten Plastik-Perückenständer lufttrocknen, bis sie etwa zu 70 % trocken ist, bevor du sie stylst. Einen Topper kannst du hingegen problemlos auf einem Canvas-Kopf trocknen und dort auch direkt stylen.

Bei der Aufbewahrung solltest du darauf achten, deine Perücke nicht auf einem Canvas-Kopf zu lagern, da dieser das Lace überdehnen und wellig machen kann. Ein Plastik-Perückenständer bewahrt die Form optimal und schützt das empfindliche Material.

BITTE BEACHTE: Eine detaillierte Pflegeanleitung liegt jeder Bestellung bei, damit du lange Freude an deinem Zweithaar hast!